Migrationsvernetzung im Kreis Herford

Schnellmenü

widunetz - Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford
Zum Schnellmenü springen

Hauptnavigation

Migrationsvernetzung|Impressum|

Volltextsuche

Subnavigation

Zum Schnellmenü springen

Inhaltsbereich

Kategorie:
Suchbegriff:
Ihr Wohnort:
Aufgabe:
Herkunftssprachlichen Unterricht erhalten und geben
Zuständigkeit
Kreis Herford - Schulamt, Ausbildungs-, Kultur- und Sportförderung, Archiv
Amtshausstraße 3
32051 Herford
 
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
Ihre Ansprechpartner/innen
 
Eduard Rammert
Schulamt, Ausbildungs-, Kultur- und Sportförderung, Archiv
Schulaufsicht Hauptschulen
Amtshausstr. 3
32051 Herford
Telefon
 : 
05221/13-1497
Telefax
 : 
05221/13-171497
E-Mail
 : 
Raum
 : 
4.77
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
E-Mail per Kontaktformular versenden

Barbara Hoffmann
Schule, Kultur und Sport - Schulamt, Ausbildungs-, Kultur- und Sportförderung, Archiv
Kulturangelegenheiten, Reisekosten, Haushalt, Herkunftssprachlicher Unterricht
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Telefon
 : 
05221/13-1462
Telefax
 : 
05221/13-171462
E-Mail
 : 
Raum
 : 
4.62
Visitenkarte anzeigen
Detailansicht anzeigen
E-Mail per Kontaktformular versenden

Herkunftssprachlichen Untgerricht geben und erhalten

Beschreibung

Einige Kinder wachsen zuhause mehrsprachig auf. Im herkunftssprachlichen Unterricht der Schule können sie ihre mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten erweitern. Der Unterricht vermittelt auch Landeskunde mit kulturellen Inhalten.

Herkunftssprachlicher Unterricht ist im Bereich des Schulamtes Herford derzeit in folgenden Sprachen möglich:

  • Albanisch
  • Arabisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Kurdisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Russisch und
  • Türkisch.

Herkunftssprachlicher Unterricht ist ein freiwilliges Angebot des Landes, das durch die Zahl der zur Verfügung stehenden Stellen begrenzt ist. Aus diesem Grund kann es nicht an jedem Ort ein Angebot für jede gewünschte Sprache geben.

Sprachen, Schulen und Zeiten

siehe Downloads

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihr Kind zum Herkunftssprachlichen Unterricht in der Schule an, wenn es

  • in die Grundschule aufgenommen wird (vor Beginn der Schulpflicht) oder
  • beim Wechsel in die Sekundarstufe I (Klasse 5).

Grundsätzlich ist aber auch ein späterer Beginn nicht ausgeschlossen.

Den Vordruck zur Anmeldung finden Sie unter Downloads.

Mit der Anmeldung verpflichten Sie Ihr Kind zur regelmäßigen Teilnahme.

Abmeldungen sind grundsätzlich nur zum Ende eines Schuljahres möglich.

Den Vordruck für die Abmeldung finden Sie unter Downloads. Ebenso einen Vordruck für eventuelle außerordentliche Abmeldungen.

Informationen für Lehrkräfte des herkunftssprachlichen Unterrichts

Ausschreibungen von freien Stellen erfolgen nach Bedarf durch die Bezirksregierung Detmold.

Downloads

Vordruck Abmeldung vom Herkunftssprachlichen Unterricht [PDF-Dokument: 248 kB] Vordruck Außerordentliche Abmeldung vom Herkunftssprachlichen Unterricht 2022_2023 [PDF-Dokument: 248 kB] Vordruck Anmeldung zum Herkunftssprachlichen Unterricht [PDF-Dokument: 453 kB]



Servicezeiten: Schule, Kultur und Sport

Dienstag, Mittwoch und Freitag:
08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

sowie in den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien zusätzlich Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Erweiterung der Servicezeit von 14:00 bis 16:00 Uhr