|
Regionale Schulberatung: Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das System Schule beraten |
Zuständigkeit |
Regionale Schulberatung des Kreises Herford Ravensberger Str. 6 32051 Herford
|
Telefon |
: |
05221 / 13 23 00 |
Telefax |
: |
05221 / 13 17 23 19 |
E-Mail |
: |
|
| |
Ihre Ansprechpartner/innen |
|
Michaela Täger-Bloch Schule, Kultur und Sport - Regionale Schulberatung, Medienzentrum, Bildungsbüro Regionale Schulberatung - Sekretariat Ravensberger Str. 6 32051 Herford
|
Telefon |
: |
05221/13 23 00 |
Telefax |
: |
05221/13 17 23 19 |
E-Mail |
: |
|
| |
Regionale SchulberatungBeschreibung
Die Regionale Schulberatung - als "schulpsychologischer Dienst" für den Kreis Herford - besteht seit 2007. Grundlage unserer Arbeit ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land NRW und dem Kreis Herford.
Wir sind ein Team aus derzeit sieben Psychologinnen und Psychologen, einer abgeordneten Lehrkraft, zwei Sozialarbeitern und einer Sekretärin.
Sie erreichen uns werktags in der angegebenen Servicezeit unter der Telefonnummer des Sekretariats (siehe Randspalte rechts). Zu allen anderen Zeiten können Sie Ihre Nummer auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und auch dann wird sich zeitnah jemand bei Ihnen melden.
Wer kann Unterstützung/Beratung erhalten?
Wir beraten
der Schulen im Kreis Herford.
Was machen wir?
Wir beraten und unterstützen in Fragen, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten. Dies kann das Verhalten, die Leistungsfähigkeit, gesundheitliche Probleme, Fragen der Schullaufbahn und soziale Schwierigkeiten betreffen.
Gerne unterstützen wir Sie durch:
Die Schulgemeinschaft unterstützen wir durch:
-
Begleitung der Schule als System durch Krisenintervention,
-
schulübergreifende oder interne Fortbildungen für Lehrkräfte,
-
Beratung der Schulleitung und
-
Begleitung von schulischen Präventions- und Interventionsgrogrammen
Kontaktformular für Lehrkräfte
Sind Sie Lehrkraft und benötigen Beratung, suchen die Möglichkeit einer Fallreflexion oder haben fachliche Fragen zu pädagogisch-psychologischen Themen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dazu haben wir ein Formular entwickelt, mit dem Sie uns Ihr Anliegen mitteilen können. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zum Formular (Informationen zum Datenschutz finden Sie hier)
In einem akuten Krisenfall wählen Sie bitte die den Schulen bekannte Krisennummer!
Unterlagen für das Orientierungsgespräch
Bitte bringen Sie Unterlagen mit, die helfen, das Anliegen zu verstehen wie zum Beispiel
- letzte Zeugnisse
- ärztliche Unterlagen
- sonstige Berichte und Befunde
DownloadsLinks
Leider haben auch unsere Beratungsmöglichkeiten Grenzen. Deshalb bieten wir keine Therapie oder langfristige individuelle Förderung. Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern können in der Erziehungsberatung oder dem Jugendamt beraten werden.
Unser Team
Mirko Fridrici Dipl.-Psych. (Leitung Regionale Schulberatung)
Susanne Ahlert-Helweg Dipl.-Psych.
Martina Buhl Systemberatung Extremismusprävention
Marius Diekmann Sozialarbeiter (B.A.)
Helge Christofzik Dipl.-Psych.
Dr. Stefanie Ebel Psych. (M.Sc.)
Friederike Fritz Dipl.-Psych.
Cenaida Kanyár Dipl.-Psych.
Angelika Meister Dipl.-Psych.
Paul Schmidt Dipl.-Sozialarbeiter (FH)
Michaela Täger-Bloch Sekretariat
|
|