2005
Auf Initiative der AWO, der Caritas und des Diakonischen Werkes wurde das Projekt Migrationsvernetzung im Kreis Herford gestartet (KOMM-IN-NRW Mittel).
Der Kreis Herford übernahm die Projektkoordination.
In der ersten Projektgruppe waren vertreten:
Somit wurde 2005 der Grundstein für die gemeinsame Arbeit im Themenfeld Integration und Migration mit den Zielen „Transparenz, Vernetzung und Zusammenhalt“ gelegt.
Ziele
Vereinbarung –„widunetz – Netzwerk für Integration und Vielfalt im Kreis Herford“
2008
Am 27. Februar 2008 wurde eine gemeinsam vorbereitete Vereinbarung zum Netzwerk durch die Vorsitzenden/Geschäftsführer der Wohlfahrtsverbände, der Landrätin sowie allen Bürgermeistern aus dem Kreis Herford unterschrieben.
Entstehung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) im Kreis Herford
2013
Auf Anraten der Kommunen beschloss der Kreistag im Dezember 2013 ein KI im Kreis Herford einzurichten.
Die Projektgruppe widunetz – insbesondere die Wohlfahrtsverbände – wurden im Vorfeld in die Überlegungen der Einrichtung eines KIs einbezogen.
Zielrichtung war: Keine Doppelstrukturen im Kreis Herford zu errichten.
Vorteile der engen Zusammenarbeit
Aufbaustruktur widunetz 2015
Kreis Herford © Kreis Herford |
Die Broschüre Widunetz 2005 - 2015