Migrationsvernetzung im Kreis Herford

Schnellmenü

widunetz - Netzwerk für Integration & Vielfalt im Kreis Herford
Zum Schnellmenü springen

Hauptnavigation

Migrationsvernetzung|Impressum|

Volltextsuche

Subnavigation

Zum Schnellmenü springen

Inhaltsbereich

Der Kreis Herford befasst sich schon seit Jahren intensiv mit dem Thema Integration.

So hat sich im Rahmen von „widunetz – Netzwerk für Integration und Vielfalt im Kreis Herford“ eine enge Zusammenarbeit insbesondere mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden, den Wohlfahrtsverbänden und einigen Bildungsträgern etabliert. Im Rahmen des Netzwerkes hat sich eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten entwickelt. Der Kreis hat dabei eine moderierende, initiierende und vernetzende Rolle, die von allen Beteiligten akzeptiert wird.

Auch im Bereich des bestehenden Bildungsnetzwerkes, auf Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen dem Kreis Herford und dem Land Nordrhein-Westfalen, haben die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine große Bedeutung. Schon frühzeitig wurden hier beispielsweise im Interesse einer passgenauen Eingliederung der neu eingereisten Kinder und Jugendlichen in das Schulsystem Kooperationsformen entwickelt und in die Praxis umgesetzt.

Mit diesem Integrationskonzept will der Kreis Herford den eingeschlagenen Weg fortsetzen und den Rahmen für die zukünftige Integrationsarbeit im Kreis Herford beschreiben. Dieser Rahmen soll durch die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums in enger Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden, der Schulaufsicht und allen anderen Beteiligten ausgefüllt werden. Ziel ist es, gemeinsam die Rahmenbedingungen für eine gelingende Integration von bereits hier lebenden und zukünftig noch einreisenden Menschen mit Migrationshintergrund dauerhaft zu verbessern.

Das Integrationskonzept bezieht dabei sowohl die Menschen mit Migrationshintergrund als auch die Menschen ohne einen solchen Migrationshintergrund ein. Nur wenn beide Gruppen offen für die Integration sind, kann diese auch gelingen. Der Kommunalpolitik, den öffentlichen Verwaltungen, den Wohlfahrtsverbänden und den Bildungsträgern kommt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu.

Mitwirkende:


  • Agentur für Arbeit
  • AWO Fachdienste für Migration und Integration
  • Caritasverband für die Stadt und den Kreis Herford e.V.
  • Deutsches Rotes Kreuz KV Herford-Stadt e.V.
  • Diakonisches Werk des Kirchenkreises Herford e.V.
  • Jobcenter Herford
  • Kreis Herford – Amt für Schule, Kultur und Sport
  • Kreis Herford – Gesundheit
  • Kreis Herford – Kommunales Integrationszentrum
  • Kreis Herford – Sicherheit und Ordnung
  • Kreis Herford - Soziale Dienste
  • Kreissportbund Herford e.V.
  • Stadt Bünde
  • Stadt Herford
  • Stadt Löhne
  • Stadt Enger
  • Stadt Spenge
  • Stadt Vlotho
  • Gemeinde Kirchlengern
  • Gemeinde Rödinghausen
  • Gemeinde Hiddenhausen
  • Projektgruppe widunetz

Die aktuelle Fassung des kommunalen Integrationskonzeptes des Kreises Herford, finden Sie unter folgendem Link: Kreis Herford - Integrationskonzept .