Am Montag, den 21.09.2015 fand der 7. Integrationskongress OWL unter dem Titel „Zuwanderung nach OWL – Chancen für die Region“ im Kreis Herford statt. 430 Menschen folgten dieser Einladung und füllten das MARTa bis auf den letzten Platz.
Veranstaltet wurde der Kongress vom Kreis Herford gemeinsam mit der Bezirksregierung Detmold, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Initiative für Beschäftigung und „widunetz – Netzwerk für Integration und Vielfalt im Kreis Herford“.
Die Teilnahme am Kongress bot dem Fachpublikum Gelegenheit, notwendige Weichenstellungen des Integrationsprozesses zu diskutieren und sich auszutauschen. Auch bestand Gelegenheit zum Austausch auf dem „Markt der Möglichkeiten“. 37 Institutionen und Einrichtungen aus OWL stellten hier ihre Arbeit im Bereich Integration vor.
Fachliche Impulse boten zwei unterschiedliche Vorträge:
Prof. Dr. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück referierte zum Thema „Migration – gestern, heute, morgen“ und stellt Zuwanderung in der Zeitspanne von 1900 bis heute dar. Volker Maria Hügel von der GGUA (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V.) hat in seinem Vortrag „Kinderrechte in der Flüchtlingspolitik“ Fragen aufgegriffen, die unseren gesellschaftlichen Umgang mit Menschen- und Grundrechten auf den Prüfstand stellen.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Şenol Keser (Freier Journalist und Moderator aus Bielefeld).
Dokumentation:
Programmablauf 7. Integrationskongress OWL
Programm Interkulturelle Woche 2015 im Kreis Herford
Präsentation Prof. Dr. Jochen Oltmer - Migration gestern, heute, morgen
Präsentation Volker Maria Hügel «Kinderrechte in der Flüchtlingspolitik“
Austeller Markt der Möglichkeiten
Presse:
Vorberichterstattung Integrationskongress
Nachberichterstattung Integrationskongress
Fotos (weitere folgen demnächst):
Staatssekretär Thorsten Klute
Prof. Jochen Oltmer
Volker Maria Hügel
Diskussionsrunde
Sambagruppe
Markt der Möglichkeiten
Teilnehmer