Die Migrationsfachdienste im Kreis Herford arbeiten im Auftrag und unter Finanzierung des Bundes und des Landes NRW für die Integration und Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Herford. Um Synergien zu bündeln, haben sich die Dienste zu einem Arbeitskreis vernetzt.
Der Arbeitskreis der Integrationsfachdienste der freien Träger besteht bereits seit mehr als 10 Jahren. Mitglieder dieses Arbeitskreises sind die Beratungsstellen für erwachsene Zuwanderer (MBE) der AWO, des Caritas Verbandes sowie des Diakonischen Werkes. Ebenso gehört der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes zum Arbeitskreis.
Weitere Mitglieder sind die Integrationsagenturen der Träger AWO OWL, Caritasverband für die Stadt und den Kreis Herford e.V., Diakonisches Werk Herford im Kirchenkreis Herford e. V. und des DRK Kreisverband Herford Stadt e. V. sowie die Flüchtlingsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Herford.
Es hat sich hier eine vertrauensvolle und gleichberechtigte Zusammenarbeit entwickelt, Arbeitsschwerpunkte werden miteinander abgestimmt und gemeinsame Projekte wurden und werden initiiert und durchgeführt. Hierzu gehören zum Beispiel der Arbeitskreis der Interkulturellen Öffnung, die interkulturelle Woche der Begegnung und die weitere Zusammenarbeit im Netzwerk widunetz.